Die Geschichte des Ortsvereins Bötzingen




Das Gründungsjahr des SPD-Ortsvereins Bötzingen fällt in eine Zeit des Aufbruchs in der Bundesrepublik Deutschland. Der Bau der Berliner Mauer markierte das Scheitern konservativer Verständigungspolitik. In der Bundestagswahl 1961 gelang es, die absolute Mehrheit des politidschen Gegners zu brechen. Die Hoffnung auf einen Abbau staatlicher Verkrustung beflügelte all jene Mitbürger, die für mehr Demokratie, soziale Gerechtigkeit und Solidarität eintraten. So fiel die Initiative des Genossen Behrendt zur Gründung des Ortsvereins Bötzingen auf fruchtbaren Boden. Anschliessende Erfolge bei Kommunalwahlen und eine stolze Anzahl von Mitgliedern künden von engagierter Arbeit im Dienste all der Menschen, die Ihre Hoffnung auf uns setzen.

Eckpunkte aus der Geschichte des Ortsvereins Bötzingen:

April 1961: Gündung des Ortsvereins durch Willy Behrendt, Edgar Scharf, Hans Krause, Gustav Glatz, Karl Schätzle und Wilhelm Hänsle.
04. November 1962: Erste SPD-Teilnahme an der Gemeinderatswahl
11. November 1986: Feier des 25-jährigen Jubiläums mit Festredner Dr. Erhard Eppler sowie der Verleihung des Bundesverdienstkreuzes am Bande an Willy Behrendt

Kalender

Alle Termine öffnen.

12.06.2023, 19:00 Uhr Kreisstammtisch Kaiserstuhl – Tuniberg – March
Bei unserem Stammtisch in Breisach direkt am Bahnhof geht es in lockerer Runde um alles, was gerade aktuell …

15.06.2023, 18:00 Uhr - 19:30 Uhr Kultur & Transformation. Wie wir gemeinsam lernen, uns zu ändern - um zu bleiben
Liebe Umwelt-, Kunst- und Kulturinteressierte in der SPD Baden-Württemberg,    …

17.06.2023 Landesvorstand